1600041779 a:2:{s:7:"content";s:2780:"

Vor 750 Jahren chantete Nichiren zum erstenmal!

Vor Morgengrauen des 28. April verließ Rencho den Tempel und stieg den nahen Kasagamori-Hügel hinan. Er richtete seine Augen auf den goldenen Schein, der sich allmählich im Osten zu zeigen begann. Als die Sonne sich über dem blauen Horizont des Meeres erhob, rieb er leicht seine Gebetsperlen und sprach dreimal mit fester Stimme "Nam-Myoho-Renge-Kyo", Diese Stimme gab der letztendlichen Lehre des Buddhismus Ausdruck. Er war zweiunddreißig Jahre alt. An diesem selben Tag nahm er den Namen Nichiren (Sonnenlotos) an. Nichi, oder die Sonne, steht für die Tatsache, daß Nichiren Daishonins Weisheit der ganzen Welt Licht bringt, um das Dunkel der Menschheit zu erhellen. Ren (ge), oder Lotos, bedeutet, daß der Daishonin in einer korrupten und von Übel heimgesuchten Welt erscheint, um die reine Blume der Weisheit und des Glücks aus dem Herzen aller Menschen erblühen zu lassen. Dieser Morgen im Jahre 1253 war kein gewöhnlicher Tagesanbruch; es war der Anbruch einer neuen Zeit, die den Beginn einer weltbewegenden religiösen Revolution ausrufen sollte. Um die Mittagszeit des gleichen Tages verkündete Rencho seine Lehre in der Gegenwart seines Lehrers, der älteren Mönche, anderer Priester und Dorfbewohner, die sich im Garten des Shobutsubo versammelt hatten, einem Wohntempel von Seicho-ji. Als er ihre erwartungsvollen Augen auf sich gerichtet fühlte, hielt er seine Gebetsperlen in den Händen. Er rieb sie leicht zwischen den Handflächen und rezitierte "Nam-Myoho-Renge-Kyo". Diese Anrufung erstaunte das gesamte Publikum. Es war das erste Mal in ihrem Leben, dass sie das hörten. Zunächst trau- ten sie ihren Ohren nicht, aber dann erkannten sie es deutlich, als sie zweimal wiederholt wurde. Alles, was einige von ihnen wussten, war, dass "Myoho-Renge-Kyo" der Titel des Lotos-Sutras war.

Nichiren Daishonin erklärte dann, keine der Lehren vor dem Lotos-Sutra offenbare Buddhas Erleuchtung, und alle Schulen, die auf diesen Lehren aufbauten, seien irreführend. Er folgerte dann, das Lotos-Sutra sei die höchste Lehre, und Nam-Myoho-Renge-Kyo, der Kernpunkt des Lotos-Sutras, sei die einzige Lehre, die die Menschen des Späten Tags des Gesetzes zur Erleuchtung führen könne. Der Daishonin zitierte verschiedene Sutren und buddhistische Abhandlungen und erbrachte damit den unerschütterlichen Beweis, dass viele buddhistische Schulen des Landes die Menschen in Leid und Elend führten. Nachdem er der Versammlung seine Gedanken völlig klargemacht hatte, schloss er damit, dass die Lehre, die gemäß den Voraussagen Siddharthas, T'ien-t'ais und Dengyos sich im Späten Tag des Gesetzes ausbreiten werde, keine andere sei als Nam-Myoho-Renge-Kyo, die Essenz des Lotos-Sutras.

";s:12:"content_meta";N;}