1600041780 a:2:{s:7:"content";s:4426:"

Gründungsurkunde der Soka Gakkai International

Präambel

Wir, die konstituierenden Organisationen und Mitglieder der Soka Gakkai International (nachstehend "SGI" genannt), nehmen das grundlegende Ziel und die lebenslange Aufgabe an, auf der Grundlage der Philosophie und der Ideale des Buddhismus Nichiren Daishonins zum Frieden, zur Kultur und zur Erziehung beizutragen.

Wir sind uns bewußt, daß die Menschheit zu keinem anderen Zeitpunkt der Geschichte eine vergleichbar intensive Nebeneinanderstellung von Krieg und Frieden, Diskriminierung und Gleichheit, Armut und Überfluß erfahren hat wie im zwanzigsten Jahrhundert; daß die Entwicklung einer zunehmend verfeinerten Militärtechnologie, zu sehen am Beispiel der Nuklearwaffen, eine Situation herbeigeführt hat, in der das bloße Überleben der menschlichen Art in der Schwebe ist; daß die Realität gewalttätiger ethnischer und religiöser Diskriminierung einen endlosen Konfliktkreislauf darstellt; daß der Egoismus und die Unmäßigkeit der Menschheit weltweite Probleme verursachen, unter anderem den Raubbau an der natürlichen Umgebung und die Vertiefung der Kluft zwischen entwickelten Ländern und Entwicklungsländern, mit schwerwiegenden Auswirkungen für die gemeinsame Zukunft der Menschheit.

Wir sind überzeugt, daß der Buddhismus Nichiren Daishonins, eine humanistische Philosophie des grenzenlosen Respekts gegenüber der Unverletzlichkeit des Lebens und des all-enthaltenden Mitgefühls, den Menschen befähigt, seine ihm innewohnende Weisheit zu fördern und ans Licht der Öffentlichkeit zu bringen, und, durch die Förderung der Kreativität des menschlichen Geistes, die Schwierigkeiten und Krisen zu überwinden, denen sich die Menschheit gegenüber sieht, um eine Gesellschaft des friedvollen und wohlergehenden Nebeneinanderexistierens zu verwirklichen.

Wir, die konstituierenden Organisationen und Mitglieder der SGI, sind deshalb fest entschlossen, das Banner der Weltbürgerschaft aufzuziehen, im Geist der Toleranz und des Respekts für die Menschenrechte auf der Grundlage des humanistischen Geistes des Buddhismus, und die globalen Probleme, denen sich die Menschheit gegenüber sieht, durch Dialog und praktische, auf der fest gegründeten Verpflichtung zur Gewaltlosigkeit beruhende Bemühungen herauszufordern. Wir nehmen hiermit diese Charta an und bekräftigen nachdrücklich die folgenden Zielsetzungen und Grundsätze:

Zielsetzungen und Grundsätze

1. Die SGI will auf der Grundlage des buddhistischen Respekts für die Unverletzbarkeit des Lebens für das Glück und das Wohlergehen der gesamten Menschheit zum Frieden, zur Kultur und zur Erziehung beitragen.

2. Die SGI will, ausgehend von dem Ideal der Weltbürgerschaft, grundlegende Menschenrechte sicherstellen und niemand aus irgendeinem Grund diskriminieren.

3. Die SGI will die Freiheit der Religion und der religiösen Äußerung respektieren und beschützen.

4. Die SGI will sich für ein Verständnis des Buddhismus Nichiren Daishonins durch bodenständigen Austausch einsetzen und dadurch zum Glück des Einzelnen beitragen.

5. Die SGI will durch die sie konstituierenden Organisationen ihre Mitglieder ermutigen, als gute Bürger zum Wohlergehen ihrer jeweiligen Gesellschaften beizutragen.

6. Die SGI will die Unabhängigkeit und Autonomie ihrer konstituierenden Organisationen in Übereinstimmung mit den in jedem Land vorherrschenden Bedingungen anerkennen.

7. Die SGI will, begründet auf dem buddhistischen Geist der Toleranz, andere Religionen respektieren, mit ihnen in Dialog treten und mit ihnen zusammenarbeiten hin zur Lösung grundlegender, die Menschlichkeit betreffender Probleme.

8. Die SGI will kulturelle Unterschiedlichkeiten respektieren und den Kulturaustausch fördern, um auf diese Weise eine internationale Gesellschaft gegenseitigen Verständnisses und Übereinstimmens zu erschaffen.

9. Die SGI will, begründet auf dem buddhistischen Ideal der gegenseitigen Bedingtheit, den Schutz der Natur und der Umgebung voranbringen.

10. Die SGI will zur Unterstützung der Erziehung beitragen, sowohl im Streben nach Wahrheit als auch durch die Förderung der Gelehrsamkeit, um alle Menschen zu befähigen, ihre Persönlichkeit zu kultivieren und ein erfüllendes und glückliches Leben zu leben.

";s:12:"content_meta";N;}