1600041780 a:2:{s:7:"content";s:5283:"

Vorlesermaterial Oktober 2003

„Über die Prophezeiungen des Buddhas“

Abschnitt:

„Was für eine Freude haben wir, in einem Leben unsere Verleumdungen aus der ewigen Vergangenheit sühnen zu können. Was für ein Glück, dem Buddha zu dienen, den niemand bis jetzt gekannt hat. Ich bete vor allen anderen Dingen dafür, dass ich den Herrscher und all jene, die mich verfolgten, zur Wahrheit führen kann. Ich werde dem Buddha von allen Schülern berichten, die mich unterstützt haben, und bevor sie sterben, werde ich alle die großen Segnungen des Glaubens mit meinen Eltern teilen, die mir das Leben gaben.“

(Dt. Gosho, Band 1, S. 163)

Hintergrund der Gosho

1. Die Gosho trägt das Datum des 11. Mai 1273 2. Sie wurde in Ichinosawa in Sado-Insel geschrieben.

  1. Das Original befindet sich in Minobu.

  2. Zusammenfassung: Dt. Gosho B.1 Seite 164

Bemerkungen aus der Welt der Schriften N.D. Teil 4 bis 6

  1. Hier beschreibt der Daishonin Empfindungen wie Freude, Wertschätzung und Mitgefühl. Dies alles sind Manifestationen des Buddhaszustandes. Die Fähigkeit des Daishonin, die bitteren Umstände des Exils auf Sado zu erdulden, war an sich schon Beweis seines großartigen Lebenszustandes. Und viel stärker als um seine eigene Lage war er um das Wohlergehen seiner Anhänger besorgt. Gleichzeitig betete er für das Glück der Mächtigen, die ihn verfolgen ließen. Sein Mitgefühl kannte keine Grenzen. Sein Verhalten ging weit über das bloße Erdulden von Härten hinaus, und mit seinem Auftreten demonstrierte er die dem Menschen innewohnende Größe.

  2. Der Lebenszustand des Daishonin während seines Exils auf Sado war völlig frei von Sorge oder Verwirrung. So ist der Lebenszustand der Buddhaschaft. Der weite Lebenszustand des Daishonin ist sicherlich mehr als bloßem positiven Denken zuzuschreiben. Er stammt aus seiner Weisheit, das wahre Wesen der Wirklichkeit wahrzunehmen, während er sich den rauen

Bedingungen stellte.

  1. Präsident Toda sagte: „ Wenn wir das Leben großartiger Menschen in der Vergangenheit betrachten, stellen wir fest, dass sie unbesiegt blieben von den Härten des Lebens, den tosenden Wellen des Lebens, und an ihren Hoffnungen festhielten, die den meisten als fanatische Träume erschienen. Darüber hinaus ließen sie sich durch nichts davon abbringen oder entmutigen, diese Ziele umzusetzen. Mein Eindruck ist, dass sie dazu fähig waren, weil ihre Hoffnungen nicht durch persönliche Begierden oder Eigeninteresse beschränkt waren, sondern auf ihrem Wunsch für das Glück der Menschheit beruhten. Dies verlieh ihnen außergewöhnliche Überzeugung und Vertrauen. Im Alter von 16 Jahren erwachte Nichiren Daishonin, der Buddha des Späten Tag des Gesetzes, zu dem großen Wunsch, alle Menschen zum Glück zu führen. Erleuchtet zu der tiefen Wahrheit des Universums, widmete er sich von da an bis zum Alter von 32 Jahren dem Studium der buddhistischen Sutren mit dem Ziel, seine Überzeugung zu festigen. Bis zu seinem Tod im Alter von 61 Jahren hatte er sich mit ganzem Herzen den Hoffnungen und Träumen seiner Jugend verschrieben. Es war, als hätte er einen großartigen Palast der Hoffnung in seinem Leben errichtet!“

  2. „Drei ewigen Richtlinie“ der Soka Gakkai sind: „Glaube für eine harmonische Familie“, „Glauben, um jeder Person zu ermöglichen, glücklich zu werden“ und „Glauben, um Hindernisse zu überwinden“ Herr Ikeda, auch Sie haben immer wieder gelehrt, dass der letztendliche Zweck des Glaubens darin liegt, diese drei Richtlinie zu erfüllen.

  3. Jeder von uns muss diese drei Richtlinien in seinem Leben verwirklichen. Ein harmonisches Heim zu erschaffen, ein glückliches Leben und ein starkes Selbst, das jede Härte übersteht- dies ist ohne Frage der Zweck unseres Glaubens. Indem wir uns darum bemühen, diese Ziele zu erreichen, werden wir fähig, unsere menschliche Revolution durchzuführen und die Buddhaschaft in diesem Leben zu erlangen. Erst wenn jeder von uns den Sieg im Glauben und imn Leben erreicht, wird das „Wahre Gesetz für den Frieden im Land“ errichtet und Kosen-rufu erfüllt werden.

Bemerkungen für einige Ausdrücke

  1. „in einem Leben“

Es gibt mehrere Leben im ewigen Leben. Dieses Leben ist wunderbare Gelegenheit, das ewige Leben zu begreifen.

  1. „Verleumdungen zu sühnen“

In mehreren Leben haben wir uns selber verleumdet und durch die erste Ursache des Lebens, „Nam Myoho Renge Kyo“ können wir alle diese kausale Ketten der Vergangenheit tabula rasa machen.

  1. „ dem Buddha zu dienen“

Dieser Buddha heißt das kosmische Leben selbst, das in uns allen innenwohnt.

Wir dienen unsere Buddhaschaft in uns. Das ist höchste Selbstachtuntg.

  1. „zur Wahrheit“

zum Nam Myoho Renge Kyo, zum Dharma und zum kosmischen

Leben(Selbst).

";s:12:"content_meta";N;}