Friedensdeklaration der Jugendabteilung der SGI-Deutschland =========================================================== Wir, die Jugendabteilung der SGI-Deutschland, sind fest entschlossen, das 21. Jahrhundert zu einem Jahrhundert des Friedens zu machen. Im Krieg verlieren Menschenrechte ihre Gültigkeit und der Wahnsinn wird zur Norm. Die Menschheit hat genug Kriege geführt. In einer Welt, in der Menschen immer enger zusammenleben und die Menschheit zahlreichen globalen Probleme gegenübersteht, ist es Zeit für die Einsicht, dass wir lernen müssen, unsere Konflikte ohne Gewalt zu lösen. SGI-Präsident Ikeda sagt: "Der Späte Tag des Gesetzes (d.h. unser Zeitalter) ist ein 'Zeitalter des Konflikts', eine Zeit, in der Zwietracht unter den Menschen herrscht. Die Kraft, diesem Ansturm zu widerstehen, entspringt der starken Überzeugung, dass man selber und die anderen die Buddhaschaft besitzen. Andere wirklich konkret zu verehren, heißt nichts anderes, als aus dieser Überzeugung heraus zu handeln." (Welt der Schriften Nichiren Daishonins, Teil 1, S. 9) Höchstes Prinzip muss in diesem Jahrhundert muss die Wertschätzung und der Schutz des einzelnen Lebens – unabhängig von Nationalität, ethnischer Abstammung oder politischer Gesinnung - werden. Unsere Hoffnung und unser Vertrauen in die Menschen sind keine Naivität, sondern beruhen auf unserer tiefsten Überzeugung. Wir glauben fest an den Prozess der Selbsterneuerung des einzelnen Menschen und Kraft des aufrichtigen Dialogs als den einzigen effektiven Weg, langfristig und global eine friedliche Welt zu errichten. Gewalt entsteht dort, wo die Hoffnung verloren gegangen ist. Wir stellen uns gegen diese Strömung unserer Zeit und entschließen uns erneut, uns zu verantwortungsvollen Menschen zu entwickeln, die unermüdlich Dialoge zum Wohle unserer Gesellschaft führen, damit die Menschheit von ihrer Gewohnheit, Kriege zu führen, ablassen, und in ein Zeitalter der Menschlichkeit eintreten kann. Anlässlich des 16. März 2003 im Namen der Jugendabteilung der SGI-Deutschland: Sandra Oschliess Daiki Nakamoto Martin Weers Die Soka Gakkai International (SGI) ist eine der großen buddhistischen Religionsgemeinschaften. Ihre Mitglieder sind dem Mahayana-Buddhismus verpflichtet und setzen sich weltweit für Frieden und Dialog ein. In der deutschen SGI-D praktizieren rund dreitausend Mitglieder, darunter viele junge Menschen. Daisaku Ikeda, Präsident und spiritueller Lehrer der SGI sowie Träger des Friedenspreises der Vereinten Nationen, führt seit vielen Jahrzehnten Dialoge mit wichtigen Persönlichkeiten in aller Welt.